Ein Stofftier als Spielzeug? Eine Ära des Spielens... 1880 bildet das erste als Spielzeug verkaufte Elefäntle aus der Werkstatt der Margarete … mehr
Ein Stofftier als Spielzeug? Eine Ära des Spielens... 1880 bildet das erste als Spielzeug verkaufte Elefäntle aus der Werkstatt der Margarete Steiff weltweit die Geburtsstunde von Spieltieren aus Plüsch. Der Moment begründet unzählige Kinderträume: Die Tiere werden Mittelpunkt kindlicher Fantasie. Sie laden zum Schmusen ein, fungieren als Gefährten, Trostspender und Ideengeber. Millionen Freunde fürs Leben gehen seither aus Giengen an der Brenz in alle Welt. Sie erleben persönliche Geschichten und begründen bleibende Erinnerungen. Sie werden geliebt, in Ehren gehalten, manchmal vergessen, wiedergefunden, gesammelt, vererbt. Entstanden anlässlich des 140-jährigen Steiff Jubiläums offenbart dieses auf 1.880 Exemplare limitierte weiße Wollfilz-Elefäntle Sinn für Ursprüngliches: sowohl im stolz erhobenen S-förmigen Rüssel als auch auf der schmucken Satteldecke. Dort dokumentieren die Initialen „AS“, dass Anna Steiff das erste Elefäntle von ihrer Schwägerin Margarete geschenkt bekam. Die abnehmbare Decke ist mit 14 schwarzen Stecknadeln von Hand befestigt, schwarze Glasperlenaugen bilden dazu das passende Pendant.